
Bis Mitte des 19.Jahrhunderts führte die Reschenpasstraße in die Schlucht bei Finstermünz, wo sie den Inn überquerte. Nach Plänen von Karl Ritter von Ghega und Josef Duile wurde sie 1850 - 1854 in die steilen Felswände des rechten Innufers gesprengt und weiter talwärts geführt. In der Talsohle des Inn wurde die Grenzfeste Finstermünz von Herzog Siegmund und Kaiser Maximilian I. erbaut. Bis zum Jahre 1854 war diese Holzbrücke der einzige übergang für Personen und Waren.
Kommentare